Ich erlebe es sowohl im privaten, als auch beruflichen Bereich leider immer wieder: Aus der konventionellen Medizin heraus, wird eine Diagnose für ein gesundheitliches Problem gestellt - es wird aber nicht erklärt, was diese Diagnose bedeutet.

In diesem Wörterbuch findest Du einige dieser Befindlichkeitsstörungen erläutert - sowohl aus der Sicht der Schulmedizin, aber auch aus der komplementären Sicht der Funktionalität!

Folgende meiner Bücher können Dir bei der Prävention, aber auch der Nachsorge der unteren Probleme helfen:

 

   

 

Ich bitte Dich bzgl. Tippfehlern und "hinkenden" Sätzen um Verständnis - dieses Wörterbuch ist ein Prozess und kein fixes Endprodukt :-P

A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z

 

A

Achillessehnen-Entzündung / Achillessehnen-Tendinitis

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Die Achillessehne muss sehr große Lasten aushalten. Sie ist an der Basis unseres Körpers und setzt die Tätigkeiten der sehr starken Wadenmuskulatur in Bewegung um. Da die Wadenmuskulatur in enger Verbindung mit der hinteren Beinmuskulatur und damit mit dem unteren Rücken steht, können auch hier reflektorische Störungen entstehen. Weiter kann auch ein schlechtes Fußgewölbe Auswirkungen auf die Achillessehne haben.

Hast Du funktionelle Probleme in diesem Bereich, so ist ein Fuß-Mobility-Training mit gleichzeitiger Kräftigung des Fußgewölbes, in der Regel, von Vorteil. Zeitgleich kannst du - um diverse Muskelspannungen im inkludierten Muskel-Ketten-Verlauf zu re-optimieren - gut mit Akupressur-Punkten und Cross-Patches auf dieses Thema einwirken.

Hier findest Du meine Bücher, welche Dir bei diesem Thema weiterhelfen können:

Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI
 
Akupressur & der Bewegungsapparat: Leitfaden für Trainer, Coaches & Sportler (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/1xkSRNP

 Arthrose

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Arthrose ist die generelle Bezeichnung für Gelenkabnutzung. Gelenke werden durch unser Leben - das alltägliche Verhalten abgenutzt. Funktionell gesehen, ist es aber auch die zu hohe myofasziale Spannung, der über das konkrete Gelenk verlaufenden Strukturen. Sind die Muskeln zu kurz, so entsteht ein zu starker Druck auf das Gelenk, was einen funktionellen Schmerz auslösen kann. Ist diese Kompression gepaart mit einer konstant unnatürlichen Stellung des Gelenkes (z.B. konstant abgewinkelte Knie im Sitzen), so kann ein weiteres Störfeld entstehen. Nimmt man all diese funktionellen Störungen weg, so können betroffene Gelenkstrukturen sogar wieder regenerieren - sie benötigen nur mehr Zeit als besser durchblutete Körperareale in ihrer Heilung.

Leichtes Kraft- und Haltungs-Training, wie ich es zum Beispiel in meinem Buch "Isometrics 2.0" beschreibe, gepaart mit einer bewussten Entspannung der Muskulatur, nach jeder Kräftigungsübung, kann Dir eine grundlegend gute Fitness ermöglichen. Hierdurch können gewisse Schwachstellen des Bewegungsapparates leichter bewältigt werden.

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)

 ZURÜCK

 

B

Bruxismus

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Bruxismus ist der Fachausdruck für (nächtliches) Zähneknirschen. Auf der funktionellen Basis des Bewegungsapparates, kann diese Störung aus einer verkürzten Kiefermuskulatur kommen, welche reflektorisch aus der Nackenmuskulatur beeinflusst sein kann. Der betroffene myofasziale Meridian (3fach-Erwärmer-Meridian) ist oft auch für Tinnitus und Migräne verantwortlich.

Sanftes Fitness- und Haltungstrainings, wie ich es im Buch "Isometrics 2.0" vorstelle, kann Dir zu einer ausgeglichenen Nackenmuskulatur verhelfen und hiermit dieses Thema positiv beeinflussen:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)

ZURÜCK

 

C

Cervical-Syndrom

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Das Cervikal-Syndrom ist der allgemeine Überbegriff für nicht weiter eingrenzbare Probleme im Bereich der Halswirbelsäule. Funktionell gesehen kommen Probleme des Nackens aus zwei Bereichen:

1. Aus unseren alltäglichen Tätigkeiten im Bereich der Arme, Hände und Schultern. Führen wir hier viele monotone Tätigkeiten aus, oder bewegen uns zu wenig (z.B. Schreibtisch-Tätigkeiten), dann kann dies Probleme im Bereich des Nackens verursachen.

2. Unsere grundsätzliche Körperhaltung beeinflusst unsere Wirbelsäule, welche zusammen mit dem Kopf, häufig in eine Geierhals-Position (zu starke Vor- und Rückkrümmung der Wirbelsäule, oder einen Schiefhals (Skoliose - Seitwärtskrümmung der Wirbelsäule) resultieren kann.

Da der Bereich der Halswirbelsäule sehr feine Strukturen enthält, er aber auch großen Lasten der Schwerkraft ausgesetzt ist (höchster, flexibler Punkt des menschlichen Körpers), können durch die oben genannten Faktoren einige funktionelle Störungen entstehen.

Effizientes Haltungs-Training, wie ich es im Buch "Isometric Movements" vorstelle, kann dir hier sehr gut helfen.

Isometric Movements: sportkinesiologisches Training als Haltungstraining (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/1RWgTF4

Cervicobrachialgie (siehe Schulter-Arm-Syndrom)

 

Chondropathie (siehe Knorpelschaden)

 

CMD-Syndrom (Kraniomandibuläre Dysfunktion)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionell gesehen, können Dysbalancen im Bereich des Kiefers an folgenden Faktoren liegen:

1. Sowohl der Dickdarm-Meridian, als auch der 3fach-Erwärmer-Meridian haben ihre kopfseitigen Ausläufe in den Bereich des Kiefers.

2. Durch eine grundsätzliche Schlechte Körperhaltung (siehe Geierhals-Syndrom) kann ein myofaszialer Zug hinter dem Ohr entstehen, der sich weiter in das Kiefer fortsetzt.

Aus diesen funktionellen Verbindungen heraus, kann eine schlechte Körperhaltung, gepaart mit monotoner Tätigkeit der Arme, ein CMD-Syndrom begünstigen.

Ein effektives und unaufwändiges Haltung- und Fitness-Training, wie ich es Dir in den Büchern "Isometrics 2.0" und "Isometric Movements" vorstelle, kann Dir bei dieser funktionellen Störung sehr gut helfen.

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Isometric Movements: sportkinesiologisches Training als Haltungstraining (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/1RWgTF4

 

ZURÜCK

 

D

Denker-Ellbogen (Thinkers-Ellbow)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link (Der Denker nicht medizinisch)

Der Denker-Ellbogen ist eigentlich das Synonym für eine Schleimbeutel-Entzündung im Bereich der Ellbogenspitze. Ihren Namen hat sie aufgrund der häufigen Denkerpose, welche (aufstützen des Ellbogens, z.B. auf einer Tischplatte) diese funktionelle Störung auslösen kann. Aufgrund des beteiligten myofaszialen Meridians (3fach-Erwärmer-Meridian), kann sie von funktionellen Störungen des Nackens zusätzlich begünstigt werden.

Hier kann Dir Meridian-Cross-Taping sehr gute Dienste erweisen. Weitere Infos findest Du auf meiner anderen Webseite www.cross-tapings.at oder in folgendem Buch:

Meridian-Cross-Taping: Ellbogen (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/6J2Hv4H

ZURÜCK

 

E

Epicondylitis medialis (siehe Golferellbogen)

 

Epicondylitis lateralis (siehe Tennisellbogen)

 

Exostose (siehe Überbein)

 

ZURÜCK

 

F

Fersensporn

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionell gesehen, entsteht ein Fersensporn aus  einem myofaszialen Ungleichgewicht. In der Regel ist dies eine Dysbalance zwischen Faszia Plantaris (Fußsohle, Fußgewölbe), der Wadenmuskulatur und manchmal auch der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Haltet die hintere Beinmuskulatur aufgrund unseres Alltagsverhaltens zu viel Spannung, so kann es sein, dass ein zu starker faszialer Zug auf die Fußsohle entsteht, sodass sich die Faszia Plantaris vom Fersenbein abhebt. Der entstandene Platz animiert den Knochen zum nachwachsen und es entsteht ein Sporn, welcher weiter das Weichgewebe an der Fußsohle reizen kann. Der Entzündungsherd beim Fersensporn entsteht.

Hier kann Dir ein Fuß-Mobility-Training, wie ich es im Buch "Rocking" vorstelle, oder das Buch "Meridian-Cross-Tapings" (weitere Infos auf www.cross-tapings.at) helfen.

Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

Fibromyalgie

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Fibromyalgie ist der Fachausdruck für eine vermehrte Schmerzwahrnehmung im Bereich der Muskulatur. Funktionell gesehen können undefinierte Schmerzen im Bereich der Muskulatur auch durch eine konstante Überlastung der Muskulatur auftreten. Ist ein Muskel über seine natürliche Grundspannung hinaus in chronischer Überspannung, bedeutet dies konstante Arbeit für den Muskel. Hierdurch entsteht auch die konstante Produktion von Milchsäure - ein Abfallprodukt der Muskelarbeit. Kann diese nicht mehr abtransportiert werden, wird der Muskel sauer und der aus dem Volksmund bekannte Muskelkater entsteht. Ist diese Überlastung des Muskels wie gesagt konstant, so kann ein "konstanter Muskelkater" - konstante undefinierbare Muskelschmerzen - einstehen. Durch die Optimierung der Körperhaltung und der Bewegungsmuster einer Person, können überlastete Muskeln zurück in ihren natürlichen Muskeltonus gebracht werden, was den Abbau der Milchsäure möglich macht. Der konstante Muskelkater kann sich damit auflösen.

Hier kann Dir ein adäquates Haltungs-Training, wie ich es in "Isometrics 2.0" vorstelle, aber auch das Buch "Meridian-Cross-Tapings" (weitere Infos auf www.cross-tapings.at) helfen.

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

Frozen Shoulder

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Eine Frozen Shoulder ist die allgemeine Bezeichnung für eine Schulter mit schmerzhaften Bewegungseinschränkungen. Diese kann durch Verkalkungen im Schultergelenk entstehen, kann aber auch funktionell bzw. myofaszial bedingt sein. Hier ist es dann wichtig das Bewegungsmuster zu finden, welches das Ungleichgewicht auslöst und diesem entgegen zu arbeiten. In der Regel sind an der funktionellen Frozen Shoulder folgende Muskeln beteiligt:

1. Brustmuskulatur

2. Nackenmuskulatur

3. Schulterrotatoren des Schulterblattes

Ein effizientes Haltungs- und Fitness-Training, wie ich es im Buch "Isometrics 2.0" vorstelle, kann Dir hier helfen.

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Aber auch Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) kann Dir funktionelle Dysbalancen lösen - am Besten in Kombination mit oberem Trainingskonzept.
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

ZURÜCK

 

G

Geierhals-Syndrom

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
 

Das Geierhals-Syndrom ist das oberste Resultat einer schlechten Körperhaltung. Gewöhnlich geschieht dies aufgrund eines Ungleichgewichts im Bereich der Beinmuskulatur. Dies führt zu einer unnatürlichen Beckenstellung, was weiter eine verstärkte Vor- und Rückkrümmung der Wirbelsäule bewirkt. Hierdurch gerät die Halswirbelsäule in eine verstärkte Vorneigung - aus der Schwerkraftlinie heraus. Um dies zu kompensieren, neigt die hintere Nackenmuskulatur zur Überlastung durch ihre Mehrarbeit - sie muss den Kopf auf der Wirbelsäule halten. 

Ein unaufwändiges, aber effektives Haltungstraining, wie in meinem Buch "Isometrics 2.0", kann dir hier helfen:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)

Gelenksabnützung (siehe Arthrose)

 

Golferellbogen

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Golferellbogen ist eine entzündliche Überlastung des myofaszialen Weichgewebes am inneren Ellbogen. Funktionell-anatomisch gesehen liegt er im Meridian-Bereich des Herzmeridians - er hat also Verbindungen zum kleinen Finger der Hand und zur Brustmuskulatur. Entsteht beispielsweise in einem dieser Bereiche eine konstante Überspannung durch ein schlechtes Alltagsverhalten, kann es sein, dass ein Golferellbogen begünstigt wird.

 

Der Golferellbogen kann sehr gut mit Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) beeinflusst werden:

Meridian-Cross-Taping: Ellbogen (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/6J2Hv4H

 ZURÜCK

 

H

 

Hallux Valgus

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Hallux Valgus (Hammerzehe) ist eine Veränderung des Grundgelenks der Großzehe. Diese kann pathologische, jedoch in besonders in den Anfängen, funktionelle Ursachen haben. Diese Ursachen sind beispielsweise zu enges Schuhwerk (Business-Schuhe, z.B. besonders spitz zulaufende  Highheels bei Frauen), muskuläre Ungleichgewichte im Bereich des Fußgewölbes und weiter der Wadenmuskulatur, usw.

 

Solltest Du von diesem Problem betroffen sein, ist ein Fuß-Mobility-Training in Kombination mit der Dehnung der Großzehen-Muskulatur ratsam. Weiter solltest Du auf besagtes, enges Schuhwerk weitgehens verzichten.

Ein Fuß-Mobility-Training findest Du in meinem Buch:

Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp

 

Hammerzehe (siehe Hallux Valgus)

ZURÜCK

 

I

Ischialgie (Ischiasschmerzen)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Pathologisch gesehen, werden Ischialgien oft mit Wirbelsäulenproblemen / Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelsäulen-Bereich in Verbindung gebracht. Funktionell gesehen kommen sie aber sehr häufig aus Verkürzungen in der tiefen Gesäßmuskulatur (m. piriformis). Diese Verkürzungen können durch häufige sitzende Tätigkeiten und zu wenig flexible Bewegung entstehen. Ist die besagte tiefe Gesäßmuskulatur verkürzt, so kann sie einen Druck auf den Ischiasnerv ausüben, was dann eine Ischialgie hervorrufen kann.

Diese funktionelle Form der Ischialgie kannst Du sehr gut mit Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) beeinflussen - hier mein Buch dazu:

Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

Intercostalneuralgie (Zwischenrippenschmerzen)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionelle Störungen im Bereich des Brustkorbes kommen oft durch eine schlechte Körperhaltung, was sich auf die Rippenansatzgelenke an der Wirbelsäule auswirkt. Schon durch eine  minimale Fehlstellung der Rippe, kann ein ausstrahlender Schmerz in die Seite, bis in den vorderen Rumpf entstehen. Dies ist oft gepaart mit zu flacher Atmung im Alltag - dadurch wird der Brustkorb nicht häufig genug gedehnt und die  Zwischenrippenmuskulatur beginnt zu verkürzen und zu verkrampfen.

Hier kann ein effektives Haltungs-Training helfen, wie ich es Dir in meinem Buch "Isometrics 2.0" vorstelle:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Dieses Training kannst Du weiter mit Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) unterstützen - auch hierzu gibt es ein Buch:
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

ZURÜCK

 

J

 

ZURÜCK

 

K

Kalkaneussporn (siehe Fersensporn)

 

Kalkschulter

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Eine Kalkschulter bezeichnet die pathologische Ablagerung von Kalk beim Schultergelenk.  Diese Ablagerung kann im Bereich der Sehnen der Schulterrotatoren zu reiben beginnen, was weiter zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Funktionell gesehen, ist es jedoch möglich, durch ein Flexibilitätstraining, die Schulter so weit zu lockern, dass keine übermäßige Kompression auf den verkalkten Bereich entsteht. Durch diese Entlastung des Gewebes, ist es dem Körper möglich, sich auf den Abbau des Kalkes zu konzentrieren und seine Selbstheilungskräfte wirken zu lassen. 

Hier kann Dir ein Haltungs-Training oder ein sportkinesiologisches Faszientraining helfen. Passende Bücher von mir sind:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Isometric Movements: sportkinesiologisches Training als Haltungstraining (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/1RWgTF4
 
 
Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp

Karpaltunnelsyndrom

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionell wird ein Karpaltunnelsyndrom durch die Verkürzung der inneren Arm-Muskulatur (besonders Unterarm) begünstigt. Da dieser myofasziale Bereich, aufgrund von monotoner Arbeitstätigkeit der Hände besonders gerne zu Verkürzung neigt, ist es sinnvoll diese Muskeln nachhaltig durch ein Training zu entspannen, um einem Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen.

Zum Thema Hand & Handgelenk habe ich ein Buch im Konzept des Meridian-Cross-Tapings (www.cross-tapings.at) veröffentlicht, dass Dir bei diesem Thema helfen kann:

Meridian-Cross-Taping: Hand & Handgelenk https://amzn.eu/d/3czryzU

Knorpelschaden

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Knorpel ist sozusagen der Stoßdämpfer des Gelenks - er verhindert, dass zwei Knochen direkt aufeinander reiben. Funktionell gesehen wird ein Knorpelschaden weiter verschlimmert, wenn die Muskeln, welche über ein Gelenk führen, zu wenig Kraft haben, um das Gelenk zu stützen, aber auch wenn die Muskeln verkürzt und inflexibel sind. Denn so entsteht eine verstärkte Kompression auf das Gelenk und somit auf den Knorpel. Bringt man das myofasziale System um ein verletztes Gelenk ins Gleichgewicht, wird dieses entlastet und der Knorpel hat mit der Zeit sogar die Fähigkeit zur Regeneration. Der Knorpelschaden wird oft mit Arthrose gleichgesetzt.

Folgende meiner Bücher können Dir bei diesem Thema Hilfe geben:

Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI

 

Kraniomandibuläre Dysfunktion (siehe CMD-Syndrom)

 

ZURÜCK

 

L

Lumbalgie (Rückenschmerzen)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionelle Rückenschmerzen können mehrere myofasziale Ursachen haben. Einerseits können sie aus einem Ungleichgewicht der hinteren Beinmuskulatur und dem Gesäß kommen. Andererseits können sie aus einer Verkürzung der tiefen Bauchmuskulatur bzw. Hüftbeugermuskulatur stammen. Dies kann von zu häufiger sitzender Tätigkeit kommen. Weiter kann dies auch durch eine schwache gerade Bauchmuskulatur begünstigt sein.

Lumbalgien sind sehr gut mit Cross-Patches beeinflussbar - mein passendes Buch hierzu ist:

Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI
 
Auch kann ein Haltungs-Training, wie ich es in "Isometrics 2.0" vorstelle sehr hilfreich sein:
 
Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)

ZURÜCK

 

M

Migräne (einseitiger Kopfschmerz)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Migräne und Kopfschmerzen können funktionell bedingt, aus  hauptsächlich 2 myofaszialen Ungleichgewichten stammen:

1. Durch die alltägliche Tätigkeitkeit der Arme können kann die Nackenmuskulatur zur Überspannung neigen, was Migräne und Kopfschmerzen begünstigen kann.

2. Durch eine allgemeine schlechte Körperhaltung können Ungleichgewichte im Bereich des Nackens entstehen. Mögliche Themen sind hier das Geierhals-Syndrom und der funktionelle Schiefhals.

Ad 1.:

Ad 2.:

Effektives Fitness- und Haltungs-Training, wie ich es in "Isometrics 2.0" vorstelle, kann Dir bei diesem Thema helfen:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)

ZURÜCK

 

N

 

ZURÜCK

 

O

 

ZURÜCK

 

P

 

ZURÜCK

 

Q

 

ZURÜCK

 

R

Runners-Split (Schienbeinkanten-Syndrom)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Runner-Split ist eigentlich eine umgangssprachliche Bezeichnung, die das Schienbeinkanten-Syndrom aufgrund einer häufig betroffenen Personengruppe hat. Läufer haben oft stechende Schienbeinschmerzen während des Laufens. Es ist ein Überlastungs-Syndrom, dass funktionell gesehen aus einem Ungleichgewicht zwischen Wadenmuskulatur und Schienbeinmuskulatur kommen kann. Weiter kann dies auch mit schlechten Sportschuhen und schlechter Schnürweise der Schuhe zutun haben. 

Abseits der Umstellung des Setups, was Schuhe betrifft, kann Dir Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) bzw. folgendes Buch helfen:

Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI
 
Weiter ist ein Fuß-Mobility-Training, wie ich es in folgendem Buch darstelle meistens sehr hilfreich:
Rocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching https://amzn.eu/d/0jH8yKp

 ZURÜCK

 

S

Schiefhals

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der funktionell-muskuläre Schiefhals wird schulmedizinisch ausschließlich dem M. Sternocleidomastoideus zugeschrieben, der im Tanzkörper-Meridian der Gallenblase inkludiert ist. Natürlich kann ein Schiefhals durch eine einseitige ganzkörperliche Belastung und eine einseitige Körperhaltung entstehen. Jedoch gibt es einige andere myofasziale Strukturen, welche ebenfalls einen Schiefhals auslösen kann. Diese sind Großteils in die Arm-Meridiane integriert - durch eine ungleiche Tätigkeit der Arme, gepaart mit einen unbalancierten Schulterachse kann daher auch ein Schiefhals entstehen.

Hier können Dir die Inhalte aus folgendem Buch helfen:

Isometric Movements: sportkinesiologisches Training als Haltungstraining (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/1RWgTF4
 
Auch mit Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) kannst Du auf dieses Thema gut einwirken:
Meridian-Cross-Taping: Kopf & Nacken (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/cNsnidD

Schnappfinger (schnellender Finger / Springfinger)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Schnappfinger haben oft mit der pathologischen Veränderung von Sehnen im Bereich der Handinnenseite zutun. Funktionell gesehen, kommen die Muskeln, welche diese Sehnen bewegen, aus dem inneren Unterarm. Herrscht hier eine Verkürzung der myofaszialen Strukturen (dazu neigt der innere Unterarm besonders gerne, aufgrund unserer alltäglichen Tätigkeiten der Hände), dann kann dies das Ausmaß eines Schnappfingers zusätzlich begünstigen. 

Hier können Dir Cross-Patches sehr gut helfen - ich habe ein eigenes Buch zu diesem Thema veröffentlicht:

Meridian-Cross-Taping: Hand & Handgelenk https://amzn.eu/d/3czryzU
 
Ein spezielles Hand-Mobilty-Training ist ebenfalls in das obere Buch inkludiert.

Schulter-Arm-Syndrom

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionell gesehen, sind Arme, Schultern und Nacken bzw. oberer Brustkorb über Faszienketten miteinander verbunden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Funktionsstörungen in diesem Bereich in ein sehr allgemeines Syndrom zusammen gefasst sind. In der Regel  haben Schultern und Nacken funktionelle Störungen, aufgrund der monotonen Arbeitstätigkeiten der Hände. Manchmal kann dies durch eine grundsätzlich schlechte Körperhaltung im Bereich der Schultern und des Nackens begünstigt werden. Diese besagte Körperhaltung kommt dann eher aus dem Bereich des Unterkörperkörpers und wirkt sich über die Wirbelsäule nach oben hin aus (siehe auch Geierhals und Schiefhals).

Bei diesem Thema kann Dir mein speziell veröffentlichtes Buch zum Thema Schulter, aus dem Meridian-Cross-Taping (www.cross-tapings.at) weiterhelfen:

Meridian-Cross-Taping: Schulter (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/2Q8bfEm

Shoulder Impingement (siehe Frozen Shoulder)

 

ZURÜCK

 

T

Tendinosus calcarea (siehe Kalkschulter)

 

Tennisellbogen

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Die Sehnenansatzreizung des äußeren Ellbogens (schulmedizinisch "Tennisellbogen") ist mit dem M. Brachioradialis des äußeren Unterarms verbunden. Funktionell gesehen kann dieser durch besonders viele monotone Tätigkeiten des Daumens und des Zeigefingers (Mouse-Hand oder Tippen auf der Tastatur) überlastet werden. Dies in Kombination mit verkürzter innerer Unterarmmuskulatur und ev. Nacken und Schulterspannungen, kann einen Tennisellbogen begünstigen. Daher ist der Begriff TENNISellbogen mehr eine Namensgebung - diese funktionelle Störung kommt eher seltener vom Tennis selbst ;-)

Zum Thema Ellbogen habe ich ein eigenes Buch im Konzept des Meridian-Cross-Tapings (www.cross-tapings.at) veröffentlicht:

Meridian-Cross-Taping: Ellbogen (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/6J2Hv4H

Tennisschulter (siehe Shoulder-Impingement, Frozen Shoulder und Schulter-Arm-Syndrom)

 

Thinkers-Ellbow (siehe Denker-Ellbogen)

 

Tibiakantensyndrom (siehe Runners-Split)

 

Tinnitus (Ohrensausen)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Tinnitus ist funktionell stark mit Themen wie Zähneknirschen verbunden, da er aus einer zu hohen muskulären Spannung des Kiefers entstehen kann. Weiter kann dies aus einem Ungleichgewicht der Arme im Bereich des 3fach-Erwärmer-Meridians (zentrale Außenseite der Arme, hinteres Schulterdach und Nacken) kommen. Das Ungleichgewicht dieses Meridians kann durch monotone Tätigkeiten der leicht angehobenen Arme (unter Schulterhöhe) entstehen. Weiter reagiert die inkludierte Nackenmuskulatur sehr häufige bei einem stressigen Alltag mit Verspannungen.

Cross-Tapings (www.cross-tapings.at) für den Bereich der Schulter können Dir hier helfen - ich habe eine eigenes Buch über dieses Thema veröffentlicht:

Meridian-Cross-Taping: Schulter (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/2Q8bfEm

Trigeminusneuralgie (Gesichtsneuralgie)

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Der Austrittsbereich des Trigeminusnervs  liegt im funktionellen Bereich des myofaszialen Dickdarm-Meridians. Dieser hat Zusammenhänge mit dem Tennisellbogen, aber auch mit dem Schulterdach. Ein Ungleichgewicht im Bereich dieses Meridians kann eine zusätzliche myofasziale Reizung des Gesichts bewirken. Weiter gibt es mit dem myofaszialen Magen-Meridian einen Ganzkörpermeridian, der ebenfalls im Austrittsbereich des Trigeminusnervs, unter dem Auge endet. Dieser Meridian kann durch konstant, schlechte sitzende Tätigkeit, Spannungen im Bereich des vorderen Halses hervorrufen und dadurch das Gesichtsfeld unter dem Auge negativ beeinflussen.

Folgendes Buch kann Dir weitere, wichtige Inputs zu diesem Thema liefern:

Meridian-Cross-Taping: Kopf & Nacken (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/cNsnidD

Torticollis (siehe Schiefhals)

 

ZURÜCK

 

U

Überbein

konventionell-medizinisch: funktionelle Störung:
Wikipedia-Link

Funktionell gesehen entstehen Überbeine meistens, wenn ein Gelenk nicht im Gleichgewicht ist. Dies geschieht, wenn die Muskulatur aufgrund eines häufigen Verhaltens keine gleichmäßige und normale Haltung des Gelenks ermöglicht. Damit das Gelenk trotzdem eine gemeinsame Basis hat,  wird an einem Knochen des Gelenks ein Überbein gebildet, damit die Auflagefläche für den anderen Knochen breiter wird. Natürlich ist es auch möglich, dass eine myofasziale Struktur zu viel Tonus besitzt und dadurch am Knochen zieht - hierdurch würde an dieser Ansatzstelle ein Sporn entstehen (siehe auch Fersensporn).

Ein effektives und schlaues Haltungs-Training, wie ich es Dir im Buch "Isometrics 2.0" vorstelle, kann Dir hier helfen:

Isometrics 2.0: Von von Haltungs- bis Fitness-Training, Wann & Wo du willst! (muscle:coaching)
 
Auch Cross-Patches (www.cross-tapings.at) können Dich bei diesem Thema gut begleiten:
 
Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat (muscle:coaching) https://amzn.eu/d/3KcRpJI
 

ZURÜCK

 

V

 

ZURÜCK

 

W

 

ZURÜCK

 

X

 

ZURÜCK

 

Y

 

 

ZURÜCK

 

Z

Zähneknirschen (siehe Bruxismus)

 

Zervikal-Syndrom (siehe Cervikal-Syndrom)

 

ZURÜCK